Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Navigation anzeigen / ausblenden
Home
Aktuelles - Termine
Aktuelles
Spirituelles
Karwoche & Ostern
Ein Jahr mit Lukas
Predigten zum Lukasevangelium
Ein Abend mit Lukas - Rückblick
Gründonnerstag mit Lukas
"So -Gesehen" Podcast
Alle Folgen
Firmung Aktuell
Gottesdienste
Pfarrnachrichten
Pfarrbrief
Tageslesung
Wir für dich – Du für uns
Seelsorgeteam
Telefonseelsorge
Büro & Verwaltung
Überblick
Mess-Intentionen bestellen
Taufbescheinigung anfordern
Bestellung einer Hauskommunion
Anmeldung einer Krankensalbung
Terminanfrage für ein Seelsorgegespräch
Ehrenamtskoordination
Gremien
Küsterdienst
KiTa-Leitung
Prävention
Kirchenmusik
Chöre
Krankenhausbesuchsdienst
Internetredaktion
Gottesdienst, Taufe, Hochzeit und Co.
Gottesdienste
Kinderkirche
Taufe
Erstkommunion
Versöhnung - Beichte
Firmung
Hochzeit
Begleitung in Krankheit
Sterben & Trauerbegleitung
Berufung
Glaubensgespräche
Pläne und Übersichten
Kirchen und Einrichtungen
Kirchen
St. Josef
Christ König
St. Thomas Morus
Heilig Geist
Heilig Geist - Ausmahlung
Kapelle im Johanna-Etienne-Krankenhaus
Kapelle im Haus Nordpark
Kapelle im Memory-Zentrum
Pfarrzentren
KöB - Katholische Büchereien
Familienzentrum
Friedhof Weißenberg
Gemeindeleben
Kinder & Jugendliche
Weg vom Sofa
Kolping
KAB
KFD-St. Josef
KFD St. Thomas Morus
Frauenkreis
Seniorentreff
Landesgartenschau
Header Vorlage
Neuigkeiten aus der Gemeinde
Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern
Hier bekommen Sie einen Überblick über die Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern. Den wirklich aktuellen Gottesdienstplan halten wir für Sie hier bereit.
Mehr Informationen »
Von Palmsonntag bis Ostern - was in Jerusalem geschah
Bilder der Heiligen Woche in unseren Kirchen gestaltet vom Katholischen Familienzentrum Neuss Nord. Ab Palmsonntag finden Sie diese Szenen in unseren Kirchen. Kommen Sie, schauen Sie, was in Jerusalem geschah, und lassen Sie sich vom Geheimnis unseres Glaubens berühren! Für Ihre Kinder finden Sie Bastelmaterial und Bastelvorschläge, wie sie diese biblischen Geschichten zusammen mit Ihren Kindern vertiefen können. Die Kirchen sind jeweils ½ Stunde vor und nach den Gottesdiensten geöffnet. Eine Übersicht der Gottesdienste in der Heiligen Woche finden Sie in den Schaukästen der Kirchen, sowie auf der Homepage: https://www.neuss-nord.de Falls Sie außerhalb der Gottesdienstzeiten kommen wollen, wenden Sie sich bitte an Margarete Klimont-Caspers, Tel.:015125851880 oder margarete.klimont-caspers@erzbistum-koeln.de
Mehr Informationen »
Podcast „so gesehen“ Folge 11: „Ostern“
Für uns Christen ist es das wichtigste Fest: Ostern. Von diesem Fest aus deutet sich unser Glaube. Die Hoffnung, die Ostern ausstrahlt, erzählt von einer möglichen Zukunft. In dieser Folge meines Podcast komme ich mit zwei Menschen und ihren ganz persönlichen Blicken auf Ostern ins Gespräch: mit Theo Brockers, unserem Subsidiar in Neuss Nord, der im Seniorenzentrum Haus Nordpark lebt und arbeitet und mit unserer Musikerin Ursula Renzel. Viel Spaß beim Zuhören. Hier finden Sie die Folge und weitere Informationen:
Mehr Informationen »
Emmausgang
"Am ersten Tag der Woche waren zwei von den Jüngern Jesu auf dem Weg in ein Dorf namens Emmaus", schreibt der Evangelist Lukas. Herzlich möchten wir Sie einladen an dem Tag, an dem traditionell dieses Evangelium gelesen wird, Ostermontag, sich gemeinsam mit der KiTa Thomas Morus auf einen Weg zu machen. Treffpunkt ist am 21. April um 14::30 Uhr an der Kirche St. Thomas Morus. Herzliche Einladung!
Mehr Informationen »
Öffnungszeiten in den Osterferien
Unser Pastoralbüro ist für Sie in den Osterferien vom 14. bis 25. April montags bis freitags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet. An den Nachmittagen sowie an Karfreitag und Ostermontag bleibt es geschlossen. Am Mittwoch, den 16. April, sind wir aufgrund einer internen Veranstaltung leider nicht erreichbar.
Mehr Informationen »
Ein biblisches Angebot
:
Ein Jahr mit Lukas - Neue Inhalte
Mit dem vergangenen Advent 2024 hat in der katholischen Kirche das "Lesejahr C" begonnen und das heißt: Fortan lesen wir in den Sonntagsgottesdiensten das Lukas-Evangelium. Aber was ist das überhaupt für ein Text? Wie ist er entstanden? Was gibt es für Inhalte? Wir möchten in diesem Jahr gemeinsam dem Evangelium auf die Spur zu kommen und es besser kennenlernen. Es sind schon Predigten gehalten und auch einen ganzen Abend mit Lukas haben wir gestaltet. An Gründonnerstag hanen wir die 'Abend-Mahl"-Feier entlang des Berichtes aus dem Lukasevangelim gestaltet. Mehr auch zum Nachlesen und Hören finden Sie auf der entsprechenden Seite:
Mehr Informationen »
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!