Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Navigation anzeigen / ausblenden
Home
Aktuelles - Termine
Aktuelles
Spirituelles
Ein Jahr mit Lukas
Predigten zum Lukasevangelium
Ein Abend mit Lukas - Rückblick
Gründonnerstag mit Lukas
"So -Gesehen" Podcast
Alle Folgen
Firmung Aktuell
Gedenken an Papst Franziskus
Gottesdienste
Pfarrnachrichten
Pfarrbrief
Tageslesung
Wir für dich – Du für uns
Seelsorgeteam
Telefonseelsorge
Büro & Verwaltung
Überblick
Mess-Intentionen bestellen
Taufbescheinigung anfordern
Bestellung einer Hauskommunion
Anmeldung einer Krankensalbung
Terminanfrage für ein Seelsorgegespräch
Ehrenamtskoordination
Kirchenvorstand
Pfarrgemeinderat
Küsterdienst
KiTa-Leitung
Prävention
Kirchenmusik
Chöre
Krankenhausbesuchsdienst
Internetredaktion
Gottesdienst, Taufe, Hochzeit und Co.
Gottesdienste
Kinderkirche
Taufe
Erstkommunion
Versöhnung - Beichte
Firmung
Hochzeit
Begleitung in Krankheit
Sterben & Trauerbegleitung
Berufung
Glaubensgespräche
Pläne und Übersichten
Kirchen und Einrichtungen
Kirchen
St. Josef
Christ König
St. Thomas Morus
Heilig Geist
Heilig Geist - Ausmahlung
Kapelle im Johanna-Etienne-Krankenhaus
Kapelle im Haus Nordpark
Kapelle im Memory-Zentrum
Pfarrzentren
KöB - Katholische Büchereien
Familienzentrum
Friedhof Weißenberg
Gemeindeleben
Kinder & Jugendliche
Weg vom Sofa
Kolping
KAB
KFD-St. Josef
KFD St. Thomas Morus
Frauenkreis
Seniorentreff
Landesgartenschau
Header Vorlage
Neuigkeiten aus der Gemeinde
Stadtteilfrühstück
Herzliche Einladung zum Stadtteilfrühstück. Der Frühstückstreff bietet die Gelegenheit, sich auszutauschen und neue soziale Kontakte zu knüpfen. Alle sind herzlich eingeladen: Wir freuen uns auf alle Gäste und den bereichernden Austausch mit ihnen. Das Frühstück ist kostenlos. Bei Bedarf können wir auch dir gerne helfen, Sozialberatung zu finden. Ein erstes Treffen ist am Donnerstag, den 19. September um 9 Uhr im Pfarrzentrum Heilig Geist.
Mehr Informationen »
Ein biblisches Angebot
:
Filmzeit
Auch nach den Sommerferien laden wir Sie ein, gemeinsam dem Lukasevangelium auf die Spur zu kommen. Sicher erinnern Sie sich an die großen alten Bibelverfilmungen der sechzieger- und siebzieger Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Neben diesen gibt es aber auch in vielen aktuellen Spielfilmen Anklänge an Themen, die sich in den biblischen Texten finden. Einen solchen Film werden wir am 17. September um 19 Uhr in unserer Kirche St. Thomas Morus zeigen. Aufgrund der Vorgaben des Verleihs dürfen wir den Titel leider noch nicht nennen. Nur soviel: wir sehen einen fanrösischen Spielfilm aus dem Jahr 2022. Im Anschluss kommen wir miteinander ins Gespräch und versuchen der Verbindung zwischen Film und Evangelium auf die Spur zu kommen. Mehr auch zum Nachlesen und Hören finden Sie auf der entsprechenden Seite:
Mehr Informationen »
Nächster Pfarrbrief geplant
Der nächste Pfarrbrief soll kurz vor Beginn der Adventszeit erscheinen und unter der Überschrift: "Friede - Ein Funke genügt" stehen. Wenn Sie Beiträge haben, senden Sie uns diese bitte als "Word"-Datei an die Adresse: nordstadtpfarrbrief@gmx.de. Der Redaktionsschluss ist am 6. Oktober 2025.
Mehr Informationen »
Einkehrtag für alle Interessierten
„Ich bin der WEG, die WAHRHEIT und das LEBEN…“ (Joh 14,6) Herzliche Einladung an alle Interessierte unserer vier Pfarrgemeinden zu einem Einkehrtag am Samstag, den 20. September 2025 von 10.00h – 15.00h in Heilig Geist, mit Gemeindereferentin Julia Thiele. Wir beginnen diesen Tag mit einem Gottesdienst um 10.00h in der Kirche Hl. Geist. Bitte melden Sie sich bis zum 15. September 2025 telefonisch im Pfarrbüro, Tel: 02131 366697 – 0 oder per Email: pastoralbuero@neuss-nord.de an. Da ein kleiner Mittagssnack geplant ist, bitten wir um einen Unkostenbeitrag von 5,00 Euro, der zu Beginn des Einkehrtages entrichtet werden kann. Wir freuen uns auf Sie!
Mehr Informationen »
Wahl zum PGR & Kirchenvorstand im November
Die Wahlen des Pfarrgemeinderates und des Kirchenvorstandes stehen 2025 unter dem Motto „Christlich. Mutig. Handelnd.“ und finden am 8. und 9. November statt. In den beiden Gremien sitzen Gemeindemitglieder, die demokratisch gewählt werden. Der Pfarrgemeinderat berät den Pfarrer in zahlreichen Fragen des pastoralen Handelns und berät und beschließt auch über das sozial- und gesellschaftspolitische Engagement im Seelsorgebereich. Die Mitglieder haben ein Mandat des ganzen Seelsorgebereichs; sie sind nicht Vertreter/innen einzelner Interessensgruppen. Die Kirchenvorstände verwalten das Vermögen der Gemeinde. Zu ihrem Aufgabenbereich gehören die Finanzen, das Personal und die Immobilien der Gemeinde. Sie werden je Gemeinde gewählt und bilden im Kirchengemeindeverband ihren Zusammenschluss.
Mehr Informationen »
70 Jahre Kirche Christ König
Seit dem 18. September 1955 können die Bewohner der südlichen Neusser Furth die Kirche Christ König ihre "Heimat" nennen. An diesem Tag bezog nach einem langen Hin und Her die Gemeinde den neuen Kirchenraum. Auch wenn Vieles noch nicht fertig war und auch die offizielle Weihe der Kirche noch fünf Jahre auf sich warten ließ, ist das ein wichtiges Datum. Die Kirche gehörte damals als Filialkirche zu St. Marien wurde aber 1963 in den Rang einer eigenständigen Gemeinde erhoben. Allen, für die Christ König über die Jahre hinweg und bis heute zur Heimat wurde, einen ganz herzlichen Glückwunsch zu 70 Jahren Kirche Christ König.
Mehr Informationen »
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!