Zum Inhalt springen
IMG20240717100323

Christ König, Neuss-Berliner Platz

70 Jahre Kirche Christ König

JubilaeumChristKoenig2025

Seit dem 18. September 1955 können die Bewohner der südlichen Neusser Furth die Kirche Christ König ihre "Heimat" nennen. An diesem Tag bezog nach einem langen Hin und Her die Gemeinde den neuen Kirchenraum. Auch wenn Vieles noch nicht fertig war und auch die offizielle Weihe der Kirche noch fünf Jahre auf sich warten ließ, ist das ein wichtiges Datum. Die Kirche gehörte damals als Filialkirche zu St. Marien wurde aber 1963 in den Rang einer eigenständigen Gemeinde erhoben.

IMG20240717095118

Mit der großen Neubauzeit der 50er-Jahre begann man am Berliner Platz auch eine neue Kirche zu planen. An den beiden Schmalseiten des Platzes, so die damaliegen Stadtplaner, sollten die beiden großen Konfessionen jeweils "ihre" Kirche bekommen. Die katholische Christ-König-Kirche wurde 1953–55 vom Rheydter Stadtbaurat Alfons Leitl entworfen und gebaut.
Sie stellt einen Zentralbau mit überwölbender Kuppel dar, die ein Posaunenengel krönt. Nach Sicherung des Bau­körpers und baulichen Veränderungen, vor allem im Eingangsbereich, hat Architekt W. Nitsch die Kirche in Teilen umgestaltet. Seitlich ist ein Glockenturm angesetzt, eine Eingangshalle lädt die Besucher ein und umlaufende Gänge nehmen Sa­­­kristei, einen überwölbten Taufbrunnen und die Pfarrbücherei auf; unter dieser liegt eine Krypta.
Die Ausstattung mit Fenstern und Figuren stammt von namhaften Künstlern aus den fünfziger und sechziger Jahren. Regelmäßig stellen wir Werke mit religiösen Themen von Künstlerinnen und Künstlern in der Kirche aus, die die Kirchen­besucher zu Gebet und Betrachtung anregen sollen.

 

Video Platzhalter neutral